
Serviervorschlag
Zarte Bratwürste in Essigsud – ein Klassiker aus Franken
Wer denkt, Bratwürste gehören nur auf den Grill, hat die fränkischen „Sauren Zipfel“ noch nie probiert. In einem aromatischen Sud aus Zwiebeln, Essig, Lorbeer und Gewürzen werden Bratwürste langsam gegart und erhalten so ihren unverwechselbaren Geschmack. Eine fränkische Spezialität, wie sie uriger nicht sein könnte!
📝 Zutaten (für 4 Personen)
-
8 Bratwürste (z. B. unsere “Feinen” von Konrad Böhnlein)
-
3–4 große Zwiebeln
-
500 ml Wasser
-
250 ml Weißweinessig oder milder Branntweinessig
-
2 Lorbeerblätter
-
6–8 Wacholderbeeren
-
8 Pfefferkörner
- Optional: 1 Gelbe Rübe in Scheiben
-
1 TL Zucker
-
1 TL Salz
Dazu passen: Bauernbrot oder eine Breze und ein kühles fränkisches Bier 🍺
👩🍳 Zubereitung – so geht’s:
-
Zwiebeln vorbereiten:
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. -
Sud ansetzen:
Wasser, Essig, Zucker, Salz und alle Gewürze in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dann die Zwiebelringe (und optional: Gelbe Rübe in Scheiben) dazugeben. -
Bratwürste einlegen:
Die Hitze reduzieren, damit der Sud nur noch leicht köchelt. Die rohen Bratwürste einlegen – sie sollten komplett bedeckt sein.
Wichtig: Der Sud darf nicht sprudelnd kochen, sonst platzen die Würste! -
Sanft garen:
Die Zipfel bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis sie schön durchgegart sind. -
Servieren:
Die Sauren Zipfel mit reichlich Zwiebelsud in tiefen Tellern anrichten – am besten mit Bauernbrot und etwas Senf.
💡 Tipp:
Je länger die Würste im Sud ziehen, desto intensiver wird der Geschmack. Wer mag, kann die Zipfel auch am Vortag zubereiten und erneut sanft erwärmen – sie schmecken fast noch besser!
Comments are closed.